Projektbeschreibung
Den Weg für multimodale neuronale Implantate ebnen
Neuronale Implantate erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Beurteilung oder Behandlung neurologischer Störungen. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Optionen sind jedoch durch ihre starre Form begrenzt, die zu physikalischen, biologischen, elektrochemischen und anderen Fehlanpassungen führen kann, die eine langfristige Implantation erschweren. Um dieses Problem zu lösen, wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt E-DURA die technologische Umsetzung weicher, multimodaler neuronaler Implantate mit der Bezeichnung e-dura (electronic dura mater) in Angriff nehmen. Diese weiche Neurotechnologie wird die Unzulänglichkeiten bestehender neuronaler Implantattechnologien beheben und gleichzeitig kommerziell lebensfähig und wettbewerbsfähig sein. Durch die Erleichterung der Herstellung, des Wachstums und der Verwendung neuronaler Implantate birgt diese Innovation das Potenzial, den Bereich zu revolutionieren.
Ziel
E-DURA aims to assess the commercial viability of a new class of soft, multimodal neural implants called e-dura. Current technologies are rigid and present physical, electrochemical and biological mismatches that prevent prolonged periods of implantation. Our technology represents a significant improvement over state-of-art on all those criteria. Moreover, our extensive network of academics and industry professionals represents an advantage in commercializing e-dura, thereby addressing a market estimated to reach 11.8 billion Euro by 2020. Within E-DURA, we will prototype a device suitable for human implantation and build the business case around our innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-POC - Proof of Concept GrantGastgebende Einrichtung
1015 Lausanne
Schweiz