Ziel
Lymphatica Medtech S.A. is a spin-off company created in 2017, from the Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne (EPFL) and the Lausanne University Hospital (CHUV). It has designed and patented “LymphoDrain” a novel implantable system to replace the lymphatic vessel draining function to treat lymphatic disorders, in particular chronic lymphedema. It uses an underlying technology based on a magnetically controlled micro-pump coupled with draining catheters. LymphoDrain was developed by Dr. Marco Pisano and Dr. Valentina Triacca, in the Laboratory of Lymphatic and Cancer Bioengineering led by Prof. Melody Swartz. Since the initial invention, a multidisciplinary and highly qualified team has participated in the project bringing clinical perspective and attracting financial support from several organizations (CTI grant, FIT grant, AIT innovation grant). The recognition has been received at both national (Winner of Venture Kick stage I and II, Top3 at Venture Business Plan Competition 2016) and international level (finalist at Imagine IF Accelerator 2016, Top 2 at TERMIS-EU Business Plan Competition 2016). At the moment, Lymphatica is a finalist in the MassChallenge Switzerland Awards 2017 on a trajectory of unstoppable growth and recognition. LymphoDrain technology was consciously designed as an implantable system to cover the needs of a segment of the population, estimated at more than 15 million people in Europe and US who suffer of chronic lymphedema and presently lack effective treatments. The functionality of LymphoDrain has been successfully tested in large animal models. This vision positions LymphoDrain in a unique situation to access both the European and the US health care market as a disruptive technology in the treatment of lymphedema.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAngiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2016-2017
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1015 Lausanne
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).