Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Energie mit intelligenten Solarjalousien erzeugen
Gebäude sind für mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden erfordert, dass alle neuen Gebäude bis Ende 2020 Niedrigstenergiegebäude sein müssen. Um diese Anforderung zu erfüllen und auf die steigenden Stromkosten einzugehen, streben viele Haushalte und Unternehmen Investitionen in private Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Solarstrom sowie Abschattungssysteme an. Doch ohne ausreichende Dach- oder Bodenflächen ist dies keine Option. Das EU-finanzierte Projekt SolarGaps hat die ersten Fensterjalousien entwickelt, die dem Lauf der Sonne automatisch folgen und Sonnenenergie erzeugen. Die technologische und kommerzielle Entwicklung des intelligenten B2B-Solarjalousiensystems soll jetzt in erster Linie fertiggestellt und das Produkt auf den Markt gebracht werden.
Ziel
With the constant growth of population in the world, the demand for electricity is rising. The biggest electricity consumers are buildings. In EU heating and cooling in the buildings and industry accounts for 50% of the EU’s total energy consumption. However, generating electricity from conventional sources of energy increases the greenhouse effect and escalate the environmental problems on Earth. One of the existing solutions to these problems are alternative sources of energy, in particular, solar. However, the existing solar solutions have several problems: solar panels are too expensive and can be mounted only on the roof or flat surfaces, and billions of city residents don't have access to roofs, or private land. Energy generation from vertical surfaces (such as solar window technology) is still on prototyping stage and has low efficiency. SolarGaps came up with the innovative solution – the company developed first in the world solar smart window blinds – a device that combines a shading appliance (venetian blinds) with solar panels, which allows generating electricity for further storage or use, as well as protecting the room from overheating, and the windows from poor weather conditions. The electricity, generated with SolarGaps, will allow to reduce external electricity consumption by up to 70% To ensure successful commercialization, in Phase 1 of SME Instrument, SolarGaps intends to develop an elaborate feasibility study for SolarGaps blinds commercialization that would include a thorough market research, dealership network development, a business plan with an extensive financial, pricing, and IPR strategy. This will help the company to have a more detailed vision of the target markets, improve the design and features of the product to meet the users’ needs, build quality business partnerships, and tailor pricing & sales strategies to capture the biggest market share possible.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme Haushaltsautomatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02606 KYIV
Ukraine
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.