Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An assessment and treatment tool for visual dysfunctions in children

Ziel

It is estimated that approximately 30-50% of the general population in children (5-15 years old) suffer from some visual functional dysfunctions, and 10% of them have a serious impairment that affects their daily life. Nevertheless, once detected such dysfunctions can be improved in 95-100% of the cases through training or therapy, but only 2% of these patients are being treated. To solve this problem, we have developed WIVI.
WIVI is an assessment and treatment tool for visual dysfunctions detection based on immersive 3D techniques, which examines in a multiparametric way the visual system in its full extension, i.e. it provides a complete cognitive, neural and physic phases assessment. WIVI reduces the standard treatment period from 6 months to 2,5 months, and each session duration is reduced by 75%. Price wise, WIVI allows to save between 58% up to 85% of the total cost of current alternatives. Our product has been tested on 15 children between 5 and 17 years old and on 40 adults in the age range 18 to 70, reaching 95% of accuracy in measurements.
The global clinical devices for the visual function assessment market is anticipated to grow from an estimated USD 29,171 million in 2014 to USD 42,685 million in 2020 at a CAGR of 6.5% during the forecast period. The overall objective of the WIVI business project is to establish WIVI as a worldwide standard in visual dysfunction assessment and treatment, supporting it in real-time high detection rates, cheaper and faster clinical practices.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

E-HEALTH TECHNICAL SOLUTIONS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE GRAN VIA, NUMERO 17, 1
48001 Bilbao Vizcaya
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0