Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High performing batteries for accelerated uptake of hybrid and electric vehicles

Ziel

Air pollution derived from transport is a major problem for cities in Europe and worldwide. Traffic congestion already stifles about 2% of the global GDP each year and this negative trend is set to continue due to the exponential growth of urban population. Hybrid and Electric vehicles (H&EVs) are a key component of the overall transport solution. However e-mobility still presents many drawbacks, the main ones being the price and range of electric vehicles which are reliant on optimal battery technologies.

The BATTERY+ project aims to bring into the market the next generation of high performing Li-ion battery solutions for e-mobility that goes beyond the existing state-of-the art. This claim is sustained by: its proven energy density (leading to more range and less weight); the most accurate State-of-Charge monitoring system (reducing users’ anxiety for sudden changes in range); and the support of an advanced remote system for remote battery monitoring, diagnosis and driving advice. The batteries will be on average 30% more durable, leading to significant cost-efficiencies for both EV manufacturers as well as end-users. Initially targeting Light Electric Vehicles (LEVs) and Heavy Duty Electric Vehicles (HDEVs), in time, the technology has the potential to be deployed in electric vehicles of all sizes as well as in any battery-powered appliances.

The company behind the project is MILLOR, a young SME specialised in the design, development and manufacturing of high added value battery solutions. In just a few years of existence, the company has managed to position itself as a key innovator in battery technology in Spain and has also tied links with key partners in Europe and Asia. The management of the company sees the BATTERY+ project as its springboard to accelerate its growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MILLOR ENERGY SOLUTIONS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE DE PORTUGAL, 25
08290 CERDANYOLA DEL VALLÈS
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0