Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary, cost effective, spatially efficient, proton therapy system for cancer treatment.

Ziel

HIL Applied Medical is developing ultra-compact, high-performance system for cancer Proton Therapy (PT). HIL’s advanced particle accelerator and beamline technologies aim to make PT widely accessible, thus creating a market potential in excess of $2B/year for HIL. HIL’s technology originated in breakthroughs achieved at the Hebrew University in Jeruslaem, Israel, and is not expected to require clinical trials. Currently there are only 61 operating PT facilities in the world, addressing only 3-5% of the clinical demand. This tremendous demand-supply gap is due to prohibitively expensive construction ($150-250M) and annual operation (~$10M/year) of a PT center. Single-room solutions are slowly becoming available at $30-45M – still too expensive for widespread adoption. Costs are largely the result of 1930’s-era technology – massive, complex particle accelerators and magnets. HIL applies a patented approach to particle acceleration and beam delivery, combining nano-technology with ultra-high-intensity lasers and novel magnetic design. These technological breakthroughs enable meaningful reduction in size of up to 50%, saving hospitals valuable space and requiring less initial investment on setup labor. Additionally, the HIL PT system will function on state of the art software developed by Slovenian software company Cosy Labs to insure simplicity and functionality. Finally, preliminary cost estimates show that the HIL system will allow hospitals to save up to 2/3 on cost of purchase and installation relative to competitors. During the Phase 1 feasibility assessment, in conjunction with partners IBA, HIL Applied will identify specific private hospitals to sell to. Target markets of Germany and Belgium will be sized and contacts established. A supply chain procedure will be established in order to insure fast delivery for machine setup. As R&D continues, additional IP will be updated via patents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HIL APPLIED MEDICAL LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
4/5 HI-TECH PARK, GIVAT RAM
9139000 Jerusalem
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0