Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation 12+MW Rated, Robust, Reliable and Large Offshore Wind Energy Converters for Clean, Low Cost and Competitive Electricity

Ziel

The ReaLCoE consortium is happy to submit a well-prepared proposal, founded on a highly experienced and tight-knit group in discussion since early 2017. ReaLCoE aims to accelerate a new generation of competitive and subsidy free clean energy from offshore wind energy converters (WEC) with a high performance 12+MW demonstration turbine. Our WEC technology platform developments are designed to be competitive and scalable, consolidating scientific knowledge and operational experience for a swift evolution towards 14-16 MW rated capacities.
Today, only less than 30% of the cost for electricity from large offshore wind energy converters incur from the turbine itself. ReaLCoE will work to optimise innovation across the whole value chain; from initial turbine design to equipment handling in the port, to testing, financing installation and the final customer to substantially reduce the Levelised Cost of Electricity (LCoE) of offshore wind.
The consortium is led by a pioneer in the sector, Senvion, who has brought together some of Europe’s most experienced and talented actors in both on- and offshore wind energy to demonstrate a 12+MW WEC. After a period of strong market consolidation, Senvion and its partners aim to jointly enter a competitive market of offshore wind energy in the 12+MW turbine class.
We are confident that ReaLCoE will have a global impact on offshore wind energy market, reinforcing Europe’s technological leadership and bringing growth and job opportunities to the industrial base. Not only in the wind energy sector through the manufacturing, installation and operation of 12+MW WEC in a competitive environment; but also through the provision of cheap, clean energy across an integrated system of renewables. This paves the way for a turbine generation with rated capacities of 14-16MW and triggers hundreds of millions in investment into the European clean tech sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 552 752,60
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 552 752,60

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0