Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNique Refinery Approach to Valorise European Lignocellulosics

Ziel

UNRAVEL aims to develop advanced pre-treatment, separation and conversion technologies for complex lignocellulosic biomass to produce usable lignin fragments, and monomeric sugars from the cellulose and hemicellulose fraction suitable for biochemical conversions. The technologies will be scaled up from lab (TRL 3) to pilot plant (TRL 5). UNRAVEL will achieve a breakthrough in the valorisation of lignocellulosic biomass by:

• Utilizing complex lignocellulosic biomass sources such as forest residues, bark, straw, and nut shells
• Recovering valuable components by feedstock pre-extraction prior to fractionation
• Achieving at least 80% lignin yield, 90% glucan recovery from the cellulose and 80% yield of monomeric hemicellulose sugars by utilizing the TNO FABIOLA™ low temperature, energy-efficient acetone based fractionation process
• Purifying the hemicellulose hydrolysate and qualifying it for fermentation into chemical building blocks
• Developing lignin depolymerisation technologies
• Establishing high-value lignin applications through the production of lignin-based PUR & PIR foams and lignin-based additives in bitumen for roofing applications
• Demonstrating a 30% OPEX and 15 % carbon footprint reduction of the pre-treatment

UNRAVEL will develop an integrated cross-sector value chain by bringing together specialists with expertise on feedstock composition, chemical pulping and pre-treatment, enzymes production, polymer chemistry, separation and reactor engineering, techno-economic and sustainability assessments and knowledge dissemination and exploitation and communication. The active involvement of three SME's and two large enterprises, active in wood pulping and the production of lignin-based building materials, strengthens a market-driven approach and commercial exploitation and implementation of the results generated in the UNRAVEL project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 017 617,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 017 617,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0