Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Products for Construction and Automotive Industries Based on Bio Materials and Natural Fibres

Ziel

"In view of moving towards a post-petroleum society, the communication of the European Commission on 13 February 2012 entitled ""Innovating for Sustainable Growth: A Bioeconomy for Europe"", and in particular its Action Plan, aims to integrate better biomass producing and processing sectors in order to reconcile food security, natural resource scarcity and environmental objectives with the use of biomass for industrial and energy purposes. Among others, construction and automotive industries have high potential for effective implementation of the strategy of European Bioeconomy in terms of more efficient use of biomass and industrial by products for development of bio-based value added products.
Reinvent project will answer these needs by developing and combining bio based materials and fibres for replacing the petroleum based polyurethane (PUR) insulation products used in buildings and soft foams for vehicles interior products. Polyols, natural cellulose fibres and nanocrystals, and biomass derived nanoparticles (NPs) will be derived by advanced technologies from sustainable wood-based and agro-based sources to develop and validate:
i) Novel bio based rigid moulded and spraying insulation foam systems for the construction industry, e.g. composite bridge decks, spraying building insulations and insulating sandwich structures, and
ii) Novel bio based soft and semi-rigid foams for the automotive industry, e.g. sub-layers for car ceilings, dashboards and seat covers.
These customer products will be validated for their enhanced properties, sustainability and low cost, and compared to currently available petroleum- and bio-based counterparts used in the construction and automotive industries, respectively. To enhance the sustainability of these products and materials, new energy and cost-efficient recycling technologies for the bio-based products will be developed.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 750,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 580 750,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0