Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solving Water Issues for CSP Plants

Ziel

SOLWARIS targets to significantly reduce the water used by CSP plants (by 35% for wet cooled & by 90% for dry cooled). The project proposes to demonstrate the efficiency of innovations on solar field cleaning, power-block cooling, water recycling system, and plant operation strategy. Among these are solutions to reduce solar field water cleaning needs, an operation and maintenance optimizer software including soiling forecaster, a MEE water recovery technology running on otherwise dumped heat from the solar field, and a cooling concept for the turbine condenser storing excess heat when ambient is too warm, then releasing it during cool night times.
The solutions will be implemented at two CSP operational sites, “La Africana” parabolic trough plant in Spain and “Ashalim” central receiver plant in Israel, to demonstrate significant reduction in water use while making CSP more cost effective, and achieving near-to-market status. The solutions are best applied together, but each will also bring water and cost savings on its own, thanks to their ability to fit any kind of CSP plant; dry, wet, or hybrid cooled, existing or future ones, tailored to location and policy framework. Their application will save more than 0.5 M€/year of operational cost for a 50 MW CSP plant.
Regarding competition on water resources and humanitarian issues, the social acceptance of CSP will be increased by detailed analysis of case studies and education of local population to the benefits of solar energy.
The targeted savings of water and operation costs will increase CSP’s competitiveness compared to other renewable energy and the electricity market in general, as well as its acceptance within local communities, achieving a big step forward in the SET plan goals for CSP technology by 2020. The consortium, led by TSK Electrónica y Electricidad S.A. (Spain), is made up of 13 partners from 6 European countries plus Israel, including 5 industrials partners, 2 SMEs, 5 RTOs and one University.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TSK ELECTRONICA Y ELECTRICIDAD SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 088 220,00
Adresse
CALLE ADA BYRON 220 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE GIJON
33203 Gijon
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 939 168,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0