Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT-BIOCHAIN - ICT Tools in Efficient Biomass Supply Chains for Sustainable Chemical Production

Ziel

"ICT-BIOCHAIN brings leading experts and support networks to develop Digital Innovation Hubs within ready-made test bed bioeconomy regions to examine opportunities for ICT, IoT and Industry 4.0. to increase the efficiency of high potential value biomass supply chains. In 2016, the EU selected 6 ""model demonstrator regions"" to lead the way towards sustainable chemical production. Within ICT-BIOCHAIN, two of these high potential Model Demonstrator Regions, South East Ireland and Andalusia, will serve as test bed locations for the development of digital innovation hubs for biomass mobilisation. The competence centres will provide access within hubs to the best knowledge, information and technology to promote opportunities for ICT, IoT and Industry to be integrated into biomass supply chains. This will support the development of the EU bioeconomy by facilitating greater availability of competitively priced and sustainable biomass. ICT-BIOCHAIN will build on the work done in improving forestry biomass supply chains through integration of ICT tools, transferring state-of-the-art and new ICT, IoT and Industry 4.0 solution to region specific biomass supply chains. To ensure commercial opportunities are realised, project will build on ongoing regional bioeconomy developments and opportunities identified in existing Investment Readiness Analyses carried out for the Model Demonstrator Regions. To ensure consistency of regional biomass data sets, the ICT-CHAIN platform will build upon previous data sets tested within the Scottish Model Demonstrator Region. Once region-specific opportunities are identified, value chain coalitions of multi-actors will be developed through intensive knowledge transfer activities. Finally, the project will build networks with other bioeconomy regions, providing a roadmap and training to allow further replication of digital innovation hubs for the biobased sector in Europe."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-CSA - Bio-based Industries Coordination and Support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSEJERIA DE AGRICULTURA , PESCA, AGUA Y DESARROLLO RURAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 134 643,00
Adresse
C TABLADILLA SN
41071 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 141 729,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0