Projektbeschreibung
Innovative Biokunststoffe mit verbesserten Funktionalitäten
Polyhydroxybutyrat und Polymilchsäure sind zwei Biokunststoffe, die sich durch erhöhte Nachhaltigkeitsleistung auszeichnen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts NEWPACK lautet, die Produktion von mindestens zwei neuen Biokunststoffen in industrieller Umgebung zu validieren. Diese Biokunststoffe werden aus Polyhydroxybutyrat- und Polymilchsäuremischungen hergestellt, die mit natürlichen Extrakten mit antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften sowie mit Nanoadditiven aus Zellulose und Chitin angereichert sind. Im Rahmen von NEWPACK werden Abfälle aus dem Agrar-Lebensmittelsektor für die Polyhydroxybutyratproduktion verwendet sowie das Verfahren bis zum Pilotmaßstab entwickelt und validiert. Zudem wird eine Validierung von Polymilchsäure- und Polyhydroxybutyratmischungen im Pilotmaßstab durchgeführt, um spezifische Anforderungen an die Endprodukte zu erfüllen.
Ziel
The objective of NEWPACK is to validate in industrial setting the production of at least two new bio-plastics based on PHB- PLA blends with improved sustainability performance, obtained by the addition of natural extracts with antioxidant/antibacterial properties and nanoadditives from cellulose and chitin. A new circular economy value chain will be generated from agro-food wastes that will be exploited for the production of PHB, while designing and validating the process up to pilot scale. Blending of PLA and PHB will be validated at pilot scale to achieve specific final product requirements based on targeted products. New bioplastic properties and functionalities will be achieved through incorporation of nanocellulose or nanochitin additives (to improve typical problems of processability and mechanical properties of PLA-PHB), antioxidant and antimicrobial additives. The ability to extend the functionalities will be validated in real industrial environments. NEWPACK activities are underpinned by the prior experience and results (already validated at TRL 3-4) of the partners in order to achieve advanced TRLs (5-6) for the developed technologies, including PHB production from agro-food waste; co-blending of PHB with PLA; nanocellulose extraction from wheat straw and incorporation into PHB-PLA blends and encapsulation of natural antioxidants/antimicrobials for addition to PHB-PLA. Great emphasis will be on assessing technical and economic feasibility of the processes; demonstrating the biodegradability of solutions; ensuring the compliance to the market and regulatory requirements; LCA evaluation; preparing for future scale-up of the processes to achieve a pre-industrial production and identification of stakeholders perceptions, attitudes and expectations towards bioplastics. The NEWPACK consortium has 12 partners with academic research organizations and small and large industries which cover the whole innovation, production and final use value chain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6.1. - Sustainable and competitive bio-based industries and supporting the development of a European bio-economy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.