Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Heat for Industrial Process towards Food and Agro Industries Commitment in Renewables

Ziel

SHIP2FAIR aims to foster the integration of solar heat in industrial processes (SHIP) from the agro–food sector, by developing and demonstrating a set of tools and methods for the development of industrial solar heat projects during its whole life-cycle.
Thus, the project results will consist in a (1) Replication tool for easily assessing the techno-economic feasibility of a SHIP project and supporting its design; (2) a Control tool understand as a DSS to support the operation of the complete process, (3) a comprehensive guide for supporting stakeholders in the design, commissioning and operation of their SHIP projects, and (4) a complete capacity building program, addressing both professionals and students interested in SHIP applications in the agro-food sector.
These results will be demonstrated and validated at 4 demo-sites, including representative use cases of the agro-food sector like spirits distillation (Martini & Rossi), ham drying (ABC Industries), sugar boiling (RAR Group) and wine fermentation and stabilization (RODA Wineries). As a results of this demonstration, SHIP2FAIR, aims to achieve up to a 40% of solar fraction with a total of 2.9 kW of installed power for producing 4.04 GWh and allowing 403 m3 of fossil fuels and 1,145 TeqCO2 per year.
In order to fulfil these challenges a competitive consortium of EU leading entities has been gathered including 4 RTOs (CIRCE, CEA, ISMB and BE2020) 2 Engineering companies (RINA-C and SOLID), 2 Solar Technology Providers (TVP and ISG) and, 4 agro-food companies already mentioned, 2 sectorial associations (EUREC and SCOOP) and one Utility (EDF), addressing the complete SHIP projects value-chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 429 398,84
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 429 398,84

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0