Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Most Easy, Efficient and Low Cost Geothermal Systems for Retrofitting Civil and Historical Buildings

Ziel

The solutions to apply the shallow geothermy will be different in function of the building type, the climate and the geological conditions of the underground, the geothermal system (drilling methodology, GSHE, grouting,..). The main objectives will be :
- identify and where missing develop building blocks solutions in drilling (machines and methods), GSHE types, heat pumps and other renewable energy/storage technologies, heating and cooling terminals with the focus on every type of built environment, civil and historical;
- generate and demonstrate the most easy to install and cost-effective geothermal energy solutions using and improving existing and new tools.
In the area of shallow geothermy of further innovations are needed to provide a pan – European solution base for all the parameter combinations. More efficient borehole heat exchangers and lower cost drilling methodologies/machines adapted to the built environment will be realised as improvement or innovation related to the previous projects. This approach will bring to a easy applicability in the building refurbishment presenting different constrains, to reduce the overall drilling cost in the given geological conditions, will to avoid replacement of heating terminals constructing modular high temperature heat pumps and hence to reduce the deep retrofit costs. The association with tools (DSS, APPs, etc.) will enable to find the best solution for each combination of building type/climate/geology y. Moreover, the design tools will reduce overall engineering costs, avoid design mistakes and form the basis for a major dissemination effort. Application tools will help the users for different practical aspects. Finally to help knowledge dissemination and formations of the future experts a pan – European network of centres of excellence based on past expertise but complemented with the new developments should become instrumental in breaking down the barriers in shallow geothermal energy in building renovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 663,54
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 663,54

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0