Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling gamma delta T cell emergence and responses in the uterus

Ziel

Gamma delta (gd) T cells constitute a small proportion of blood lymphocytes, but are enriched at barrier sites, where they reside in close contact with epithelial cells. Their location at sites of pathogenic insult and cellular transformation, together with their ability to promptly respond to tissue alterations, places them in a central position in immune protection. We have shown that epithelial molecules direct the development of tissue-specific populations of gd T cells. Indeed, we have identified a role for epithelial-expressed butyrophilin-like (Btnl) proteins in driving the development of epidermal and intraepithelial gd T cells. Importantly, the requirement for Btnls is conserved in intestinal gd T cells in humans. In this project, we will focus on uterine gd T cells, which are arguably one of the least understood populations of gd T cells. These cells bear a specific, invariant T cell receptor, and are thought to become precommitted to an IL-17A-secreting programme during early ontogeny. In other tissues, these cells, termed gd17, can rapidly produce the pro-inflammatory cytokine IL-17A following infection, thereby contributing to limiting infection with bacterial and fungal pathogens. In addition, gd17 cells have been shown to play a role in tissue repair, including promotion of fracture repair. However, the inflammatory effects of IL-17A can also lead to exacerbation of tissue damage and to a pro-tumorigenic effect. In this project, we will determine the functional characteristics of uterine gd T cells, and identify novel factors guiding the development and homing of these cells. Understanding the cues driving gd T cell development and activation at specific body niches is not only essential from a basic research standpoint, but may reveal novel drug targets for various clinical conditions, particularly in the face of emerging infections targeting the female reproductive tract and hindering embryonic development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0