Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New insights into the ecology of the dodo using a multidisciplinary approach

Ziel

The dodo, Raphus cucullatus, is an enigmatic bird endemic to Mauritius, in the Indian Ocean. This bird was discovered in 1598 and became extinct at the end of the 17th century. Being thought as a fat and stupid bird, the dodo is famous in popular culture. More importantly, the dodo is one of the first species known to have extinct because of human activity. Although it was contemporaneous with humans for decades, and extinct for only three hundred years, we know very little about its ecology. Only its taxonomy, systematics, body mass, reproductive and molting timing are known. Understanding the biology of the dodo is important because it is such an iconic example of human-induced extinction. With current concerns about biodiversity and conservation effort, it is essential to understand why some species are more prone to extinction than others which requires an understanding of all aspects of their biology. The dodo was the largest terrestrial animal in its ecosystem. Understanding of its ecology is therefore crucial to understand the Mauritius ecosystem before the arrival of humans, and to estimate the real impact of human activity on this island. I hereby propose to study the ecology of the dodo, including diet, locomotion, and population structure. To these ends, I propose to apply a novel multi-angle combination of scientific methods. The diet will be studied using a geochemical analysis of carbon isotopes, a Finite Element Analysis on the skull and the jaw, and a morpho-functional study of the skull and jaw musculature. Mode of locomotion will be estimated with the method published by Storer and the new method published by Angst et al. We will estimate the structure of the population using bone histology, which allows discrimination of females from males, and juveniles from adults. All these methods applied to the dodo will be applied in parallel on a large sample of modern and other sub-fossil or fossil birds, including the Columbiformes and the Solitaire.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0