Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the contribution of bacteriophages to the emergence and spread of antibiotic resistance in environmental settings

Ziel

Antibiotic resistance has become a global public health concern. Although this phenomenon has been widely studied in clinical settings, its impact has not been extensively explored in environmental settings. The environment is continually exposed to a wide variety of antimicrobials and their metabolites through wastewater treatment plant discharges, agricultural runoff, and animal feeding operations which may contribute to the emergence and spread of antibiotic resistance. Moreover, the large-scale mixing of environmental bacteria with exogenous bacteria from anthropogenic sources provides the ideal selective and ecological conditions for the emergence of resistant bacteria. As a consequence, aquatic environments may provide ideal settings for the horizontal exchange of antibiotic resistance genes. Our working hypothesis is that bacteriophages (phages) play an important (and overlooked) role in the acquisition, maintenance and spread of antibiotic resistance genes (ARGs) in environmental settings, particularly under anthropogenic disturbances. The specific aims of the ENVIROSTOME project are (i) to determine the contribution of phages to the horizontal transfer of ARGs in aquatic environments, and (ii) to investigate the impact of conventional and novel disinfection approaches in wastewater treatment on the prevalence of ARG-carrying phages in aquatic environments. Dr. Balcazár’s group have demonstrated that environmental phages contain a large diversity of ARGs, which warrants further research to clarify their contribution to the emergence of antibiotic resistance among environmental bacteria, as well as to investigate their control through disinfection. The results of this research are expected to deliver critical insights for tackling the global crisis of antibiotic resistance. The project is also supported by an intersectoral secondment with the world-class water intelligence company BlueTech Research and by its founder and CEO, Paul O'Callaghan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0