Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Communities Under Siege: Everyday Challenges in the Divided City of Jerusalem

Ziel

Social (in)justice is a key issue in today’s cities, which are characterized by growing socio-economic inequalities. Divided cities—such as Jerusalem and Nicosia—experience further tensions in light of their unstable geopolitical condition. While divided cities have been studied from a number of angles, little is known of the daily challenges that divided communities experience at the neighbourhood scale. This research proposes to study divided communities in East Jerusalem to examine the pressures that they experience and to elucidate the strategies they employ to better off their lives. Situated in the realm of urban planning, the study focuses on four key issues: a) governance, b) local leadership), c) housing, and d) municipal services, infrastructure and public space. The project utilizes diverse methods including interviews, focus groups, on-site visits, and mental maps to study the dynamics of integration and exclusion in three Palestinian and Israeli-Palestinian East Jerusalem neighbourhoods.
This project involves an Advisory Board composed of experts in the fields of urban studies and political science, providing scholarly expertise and access to the research area. The project will be disseminated through scholarly publications and conference presentations. Moreover, a public outreach programme has also been designed to communicate the findings to local communities, NGOs, and policy makers. In addition, local Palestinian students will be participate in research activities. The project will advance the training of the Fellow, enabling her to reach a position of independence through learning new methods, mentoring students, and leading the planning and execution of the project. Findings from the research would extend beyond the particular status of divided cities, contributing to a more inclusionary planning theorization and practice by applying lessons from the experience of marginalized communities in Jerusalem to marginalized communities elsewhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 182 509,20
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 182 509,20
Mein Booklet 0 0