Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the molecular mechanisms of monocot embryogenesis

Ziel

One key question in developmental biology is how a single-celled zygote develops into a functional organism consisting of different organs and tissues during embryogenesis. Knowledge about embryogenesis in plants has been tremendously advanced in the last two decades after adopting the dicot plant Arabidopsis thaliana as a model organism. Auxin and WUSCHEL_RELATED_HOMEOBOX transcription factors have been shown to play essential roles in patterning such as apical-basal axis formation and meristems initiation. However, how the embryo of monocot plants develops is still mostly unknown, although monocot grasses encompass the world’s most important food, feed and bioenergy crops. Compared to dicot embryo development, monocot embryogenesis has its own unique features, such as unpredictable cell division, monocotyledon and a root originated from embryo center. While much has been discovered by studying Arabidopsis embryogenesis, it is currently not clear if these concepts can be directly transposed to monocots. Brachypodium distachyon has recently emerged as a new monocot model species because of its clear advantages over crop model species. Thus, I propose to systematically study monocot embryogenesis using Brachypodium distachyon in the Weijers lab. By combining live imaging, modelling of key genetic interactions, transcriptome profiling, and genetics, I will try to understand how the embryo develops. I aim to reveal molecular similarities and divergence in tissue patterning between monocot and dicot embryogenesis by studying the function of auxin and WOX genes in Brachypodium, as well as discover the molecular networks that regulate the unique aspects of monocot embryogenesis. This will increase our knowledge on early patterning events critical to set up the initial body plan in monocots and the biological diversity of plant early development. In addition, this action will greatly assist me to reach scientific maturity and independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0