Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering determinants of animal personalities using movement data

Ziel

The field of animal personality links consistent behavioral variation among individuals to simultaneous differences in life history strategies and fitness. The relative contribution of genetics and developmental processes, such as maternal or individual learning on personality are however poorly understood. The proposal suggests to link animal personality to the field of movement ecology as a new source of data for behavioral studies that allows access to behavioral long term data on long lived wildlife species that was formerly unavailable. Using a unique dataset of multigenerational GPS-relocations, genetic, and dietary data of European brown bears, this research proposal will quantify 1) which portion of personality is determined by genetics and which part by maternal learning, 2) to what degree an animals personality is stable throughout life, and based on that 3) whether behavioral traits measured at earlier stages in life can be used to predict behavior later in life. This will be particularly useful to develop a predictive model of how environmental conditions, maternal behavior and relatedness determine the movement and dispersal behavior of young bears. These behaviors are directly linked with resilience to anthropogenic disturbances as well as population connectivity. In light of expanding carnivore populations across Europe, understanding which individuals are most likely to disperse through anthropogenic landscapes will be critical to successfully mitigate conflicts. The ER will use the latest advances in the field of movement ecology to quantify individual differences in movement strategies among bears. The ER’s experience with the study system, in combination with the supervisors excellence in the field of movement ecology, and the high relevance of the topic for the foreseeable recolonization of parts of Europe by brown bears makes this project of utmost priority.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENCKENBERG GESELLSCHAFT FUR NATURFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
SENCKENBERGANLAGE 25
60325 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0