Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foraging Behavior in children: A new way to understand attentional development

Ziel

The understanding of human brain development is a crucial challenge in today’s society. It is fundamental to determine
appropriate political and social policies in Education and Health for the future of our society: our children. Specifically,
we need to be able to measure and understand how basic cognitive processes, such as the Executive Function (EF),
operates in children. Basic research in visual foraging tasks has revealed essential knowledge about EF in adults, but it has
never been applied in children. In the present project, I will apply for the first time in psychological science an innovative
and multidisciplinary, theoretically-based paradigm to understand and measure EF in children: foraging. The research is
based on theoretical models, behavioral data, eye-movement recordings and neuroimaging (fMRI). At my TC host,
Wolfe’s Lab (Harvard), we will create new child-friendly, videogame-based foraging tasks, and I will be trained in
foraging and eye-movement data analyses. With my Host at UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID, in Fernando Maestú’s Lab, we
will assess the new tasks to determine their validity and applications to train EF in children by means of behavioral and
neuro-functional measures using fMRI. My aim is to advance the theoretical knowledge about EF processes in children,
and improve cognitive assessment products. Commercialization of the newly developed tests will be exploited together
with the industrial partner, Cambridge Cognition, a company producing cognitive assessment tools. I will be trained in the
different steps of preparing a business plan to transfer our product to society. The outcome will be significant for the
development of technology, products, and strategies to meet the needs of the youngest members of our population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 191,20
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 191,20

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0