Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a new first-principle Framework for Quantum Thermoelectricity — Application to 2D materials

Ziel

The development of sustainable energy sources poses one of the greatest challenges for our society nowadays. The current increase in energy demands across the world makes fossil-fuel based energy resources unsustainable. Research and Innovation on finding, developing and enhancing green energy sources are crucial to achieve the EU aim to obtain 20% of its energy from renewable sources by 2020. Thermoelectric (TE) energy conversion is one alternative to produce green renewable energy by converting heat into electrical energy. However, the efficiency of current TE technology is poor and limiting its usage. Entering the nanoscale, promises to overcome the problem of low efficiency but require also novel theories describing correctly TE phenomena at the quantum level. This Marie Słodowska-Curie action, called “Development of a new first-principle Framework for Quantum Thermoelectricity — Application to 2D materials” (QTherm-2D), aims at exploring and advancing the emergence of thermoelectricity at the nanoscale, where quantum effects dominate. QTherm-2D will overcome the limitations of the state-of-the-art methods and go beyond by developing a novel transport theory for the investigation of TE energy conversion in realistic nanodevices. This will provide a theoretical framework capable of making groundbreaking predictions for high-efficient TE devices and heat-dissipating materials. This original formalism will then be applied together with state-of-the-art methods to address fundamental issues related to the emergence of quantum thermoelectricity and to explore 2D materials for TE applications. Based on this understanding, potential hybrid devices will be designed by heterostructuring of different 2D materials. The action is designed to outperform current TE technologies and might help overcoming one of the most important challenges humanity is facing nowadays.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0