Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combining MIMO Radar with MU-MIMO Communications: More than Coexistence (ComRad)

Ziel

Frequency spectrum has nowadays become one of the most valuable assets, as the wireless communications devices and services are growing explosively. Realising the scarcity of the spectrum, future wireless systems are exploring the feasibility to use the spectrum that is currently occupied by radar systems, such as 3.4GHz and 5.6GHz bands used by airborne and shipborne radars. With the allocation of available spectrum to newer communication technologies, the interference in radar bands is on the rise consequently. Therefore, effective interference management approaches are needed for achieving the spectral coexistence between the current radar and communication services. More fundamentally, dual-functional systems that can simultaneously perform remote sensing and transmit useful information via classical communications could be an essential solution in the future, which not only ensures the spectral coexistence but also the improvement for both radar and communication’s performance. The goal of ComRad is to develop novel signal processing techniques for transmit and receive beamforming, waveform design, signal classification/recognition, and channel estimation, to enable the exploitation of radar spectrum for communication applications, with particular focus on 1) coexisting communication and radar systems (C-ComRad), and 2) Dual-functional Communication-Radar Systems (D-ComRad). The main research approaches that will be employed include the cutting-age concepts of interference exploitation, manifold based optimization and machine learning. The research outputs will have a significant impact on the applicant’s career prospects enabling him to obtain a leadership position in academia or industry. More importantly, it will also contribute to the efficient usage of the spectrum, which is closely related to the economic future of the European Union (EU), especially the digital communication for essential public services such as defense, police and emergency services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0