Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnonic Matrix-Vector-Multiplier for Neural Network Applications

Ziel

Machine learning applications based on artificial neural networks have undergone rapid progress in recent years. To improve the power efficiency over current hardware, alternative implementations of a critical part of artificial neural networks, the matrix-vector multiplier performing large-scale linear transformations, have been intensively researched. Recently, a matrix-vector multiplier based on the interference of optical waves has been proposed in combination with local adjustable electro-optic modulation of the refractive index to enable training.
NeuroMag’s objective is to implement such an interference-based matrix-vector multiplier using spin waves (magnons). Magnetoelectric compound materials will be used to engineer scalable broadband transducers with high potential energy efficiency to generate, detect, and manipulate spin waves. Distinct advantages of such a spin wave implementation over a photonic one are (i) the full bidirectionality of the system since transducers can be operated both to excite as well as detect spin waves and (ii) the large tuning range of the phase velocity of spin waves (equivalent to the refractive index in photonics) by the magnetoelectric effect. Magnetoelectric transducers and low-damping Yttrium Iron Garnet magnetic media will be combined to nanofabricate a demonstrator device and study its matrix-vector multiplier operation.
Using an interdisciplinary approach that combines materials science, physics, microwave engineering, and device nanofabrication, NeuroMag thus targets the ground-breaking proof-of-concept of a magnonic matrix-vector multiplier and its operation, paving the way towards magnonic artificial neural networks. The combination of learning through research and a comprehensive training plan, including both scientific and technological as well as soft skills, will strongly enhance the researcher profile of the applicant and provide a boost for his future scientific career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0