Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying the proteins of the cochlear mechanoelectrical transduction machinery that are also involved in the development of auditory cortex interneurons.

Ziel

My long-term goal is to advance our understanding of the development and maturation of cortical neuronal microcircuits. My PhD focused on the role of adult brain plasticity in psychiatric diseases. I will now perform postdoctoral studies in the laboratory of Prof. Christine Petit, where a population of GABAergic interneuron precursors co-expressing two cadherin-related proteins, cdhr15 and cdhr23, from their birth in the medial ganglionic eminence to their final destination in the auditory cortex, was recently identified. Cdhr15 and cdhr23 and eight other proteins have been implicated in mechanoelectrical transduction in auditory sensory cells. In the brain, defects of cdhr15 or cdhr23 result in a deficit of parvalbumin-expressing interneurons in the auditory cortex only, and susceptibility to audiogenic seizures. Heterozygous Cdhr15+/- or Cdhr23+/- mice have smaller numbers of parvalbumin interneurons, but with considerable interindividual variability. The work proposed here aims to provide insight into the mechanisms involved in the development of this newly identified population of interneurons and their integration into the cortical microcircuits of the auditory cortex. I will address the following three questions: 1) Which other mechanoelectrical transduction proteins of sensory cells are involved in the development of interneurons in the brain? 2) What roles do cdhr15 and cdhr23 play in the migration of interneurons and their integration into the auditory cortex? and 3) Is the monoallelic expression of Cdhr15 and Cdhr23 responsible for the interindividual variability in Cdhr15+/- and Cdhr23+/- mice? This project will shed light on the extent to which people suffering from hereditary forms of deafness also suffer from cortical deficiencies, providing a scientific basis for improving auditory rehabilitation in patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0