Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Queer Muslim Asylum Spaces: Between Righfulness and Rightlessness within Germany's Hetero- and Homonormative Asylum System

Ziel

This project will develop an intersectional approach to the study of queer asylum in Europe focussing on the experiences of people from a Muslim background. Muslim queer, trans, and intersex (LGBTQI) refugees are among the least visible and most marginalized constituents within Germany’s asylum system. This is despite the EU classifying LGBTQI refugees as a social group in need of special protection in 2011. Heteronormative and homonormative immigration and asylum policies combined with the global and domestic war on terror perpetuate the insecurity of Muslim LGBTQI refugees and asylum seekers in Europe. Migration and gender studies, however, largely ignore the intersectionality of queerness, Islam, and the securitization of migration and of the few studies that concentrate on queer migration in continental Europe and none are on Germany. This project will provide new empirical insights into the experiences of LGBTQI asylum seekers with Muslim background. Drawing on the theory of intersectionality, it will enhance our understanding of how both hetero- and homonormativity in Germany’s asylum system, i.e. the ‘protection’ and production of trans and queer asylum seekers, is tied to institutional and societal expectations of sexuality and Islam. In this way the study will map how homo- and heteronormative asylum practices and laws create temporal socio-political spaces where rightlessness and rightfulness meet and converge. Methods will include: semi-structured interviews with LGBTQI Muslim asylum seekers police, immigration officials, LGBTQI activists, and LGBTQI organizations; legal and discourse analysis; non-participant observation, and case studies. The project will use the data and analysis to propose strategies that will help the European Commission, and state and non-state actors to develop policies and politics based on a better understanding of the wide range of experiences of Muslim LGBTQI asylum seekers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0