Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A longitudinal assessment of treatment experience, symptoms and potential associations with biomarkers in cancer patients undergoing immune checkpoint inhibitor therapy

Ziel

Immuno-oncology (IO) and specifically immune checkpoint inhibitors (ICIs) have recently shown significant clinical benefit in a growing number of different tumor types. However 60-90% of the patients experience immune-related adverse events (irAEs) associated with inflammatory or autoimmune responses that can affect any organ and system. Early recognition and treatment of these irAEs is crucial to reduce morbidity, organ complications and ultimately, mortality. Patient reported outcomes (PROs) result in earlier detection of symptom occurrence and severity compared to clinician reports, which tend to understate these experiences, and can serve as a reliable complementary indicator for AEs before their clinical manifestation. Although the use of PROs is highly recommended to be included as an endpoint in clinical trials, no IO-specific-PRO tool has been developed to date and the use of general cancer-specific instruments does not address the needs, concerns and specific symptoms experienced by patients undergoing ICI therapy. The overall objective of this project is therefore to gain a comprehensive understanding of patients’ experience over the immunotherapeutic treatment course based on qualitative interviews with patients, their caregivers and healthcare professionals. This will enable evaluating the need for adaptation or development of new IO-PRO measures. Furthermore, variations in immune-related biomarkers might predict the appearance and severity of symptoms and serve as surrogates for high-grade AEs risk stratification. Hence, this project will additionally investigate potential associations between symptoms and biomarkers over the treatment course in order to elucidate existing correlations. Results derived from this study will facilitate the development of more efficient and targeted care interventions based on the characteristics of the individual in the future, together advancing a patient-centered model of care in IO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE VAUDOIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
RUE DU BUGNON 21
1011 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0