Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attosecond plasmon imaging with electrons

Ziel

This project „Attosecond plasmon imaging with electrons“ (ATTOPIE) aims at the experimental realization of the long-desired attosecond photoemission electron microcope (PEEM) to record plasmonic near-fields with nanometer spatial resolution directly on the field level. In this microscope, the attosecond temporal resolution of laser physics is combined with the nanometer spatial resolution of electron microscopy. An infrared pump pulse triggers ultrafast electron dynamics on the surface of a sample. With a certain time delay, an attosecond ultraviolet pulse probes these dynamics by emitting photoelectrons from the sample. These electrons are directly accelerated in the plasmonic near-field, imprinting the field’s local strength into the kinetic energy of the electron. The emission site and the kinetic energy of each electron is recorded in a photoemission electron microscope with few ten nanometer resolution. From the locally recorded kinetic energy spectra of the electrons for a series of pump-probe delays, the complete dynamics of plasmonic near-fields can be reconstructed on the field level.

The realization of such an attosecond PEEM becomes possible by employing a state-of-the-art optical parametric chirped pulse amplification laser system with a repetition rate of 200 kHz to generate high harmonics and consequently attosecond pulses. With the increased repetition rate compared to conventional amplifier systems by a factor of 100, the measurement time is significantly reduced, rendering the experimental realization possible.

This fundamental research on the described imaging technique with direct access to the propagation and interaction of localized fields on nanometer length- and femtosecond timescales will open up a multitude of research approaches to understand, e.g. nanometric energy transport for improved photovoltaics or petahertz information processing in future optical transistors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0