Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topological New Fermions under Laser and New Topological Material Exploring via Machine Learning

Ziel

The project of “TNFL-TMML” is a fundamental and scientific project that will be carried out by Dr. Peizhe Tang under the supervision of Prof. Angel Rubio. Dr. Tang is a theoretical physicist with extensive experience and good publication records in the field of topological materials. Currently, he works in Prof. Shou-Cheng Zhang’s group at Stanford University as a post-doctor. Prof. Rubio is one of the leading exporters in fields of ab initio calculations of electron excitations and dynamics in Physics, Chemistry, and Biophysics. Now, he is the managing director of the theory department of MPSD (th-MPSD). This project will aslo involve collaborations with top international experimental groups, who will fabricate and characterise the proposed materials.

The proposed project “TNFL-TMML” is focusing on the topological fermions in the bulk states, including Dirac, Weyl and new fermions. These topological fermions can be regarded as new quantum states of matter and attract lots of attentions recently because of their exotic physical properties. Based on the studied objectives, the project of “TNFL-TMML” can be divided into two parts that will keep running in parallel. In Part1, Dr. Tang will study the electronic, optical and dynamic properties of new fermions beyond Dirac and Weyl models systemically via DFT, TDDFT and many body perturbation theory. He expects to discover the new physics and new quantum states of matter which can be verified by the future experiments soon. Part2 is about topological material discovery based on artificial intelligence technologies and self-developed unsupervised ML algorisms. In this part, new methods based on the Big Data of material science will be developed, which will benefit both for academic and industry in the future. Therefore, the success of “TNFL-TMML” will consolidate the leadership of th-MPSD group and create more advanced and effective methodological tools for other scientists in related fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0