Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Not one but many: adopting structural flexibility in the analysis of the evolution of lncRNAs.

Ziel

Long non-coding RNAs (lncRNAs) are abundant in mammalian transcriptomes. However, it remains unclear how many of them are functional, and how their functions are performed. LncRNAs seem to be poorly conserved at the sequence level, but some of them share conserved structural elements and are present at syntenic genomic positions in different species. A recent study revealed that secondary structure constrains sequence variation in lncRNAs, so that polymorphisms are depleted in low accessibility regions and tend to be neutral with respect to structural stability. This is in contrast with previous analyses that dismissed relationships between structure and sequence evolution in lncRNAs. A crucial difference in the former study is that the considered structural feature, accessibility, is computed from an ensemble of thermodynamically stable structures. Moreover, high-throughput structure probing shows that many lncRNA sites exhibit positive signals for both single- and double-strand specific enzymes, suggesting several structures may coexist.
Based on this, I argue that the difficulty of identifying links between sequence and structure in lncRNAs results in part from limitations imposed by assuming a single, stable structure. I thus propose to consider ensembles of co-existing structures in lncRNAs, and develop a new computational framework that enables this. Using this new paradigm, I will study lncRNAs from animals and fungi by coupling experimental data from RNA structure probing to novel computational approaches that overcome current limitations.
Overall, this novel multidisciplinary approach will profoundly impact our understanding of the evolution of lncRNAs. Furthermore, my project should help to fill the gap between structure and function of lncRNAs in different species. Moreover, as many lncRNAs are involved in a variety of human diseases, these results may provide insights towards novel clinical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 060,80
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 060,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0