Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Value to Linguistic Differences: Misspelled Inscriptions from Ancient Spain

Projektbeschreibung

Geheimnisse der Rechtschreibung und der gesellschaftlichen Bedeutung

Forschende standen bei antiken lateinischen Inschriften, die sich durch gelegentlich abweichende Schreibweisen und Fehler auszeichnen, lange Zeit vor einem Rätsel. In Anerkennung der Bedeutung dieser Anomalien als Fenster in die antike Welt stellt das Projekt VaLiD eine bahnbrechende Initiative dar. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts werden moderne Ansätze genutzt. Im Mittelpunkt steht dabei die römische Provinz Hispania Citerior. Durch Entschlüsselung der Rätsel der abweichenden Schreibweisen und Fehler werden die verschiedenen territorialen und soziologischen Aspekte dieser Epoche beleuchtet. Von dieser Untersuchung werden wichtige Erkenntnisse über das gesprochene Latein in Hispania sowie über den Alphabetisierungsgrad der Provinz erwartet, wobei der Schwerpunkt auf den sozialen und geschlechtsspezifischen Komponenten der lebendigen hispanischen Gesellschaft liegt.

Ziel

VaLiD aims to reconsider the nature and the significance of deviant spellings and errors in Latin inscriptions in the light of territorial and sociological diversities, by applying modern approaches to the ancient materials. The privileged field of study will be the Roman province Hispania Citerior but comparisons with other territories represent an essential aspect of the investigation. The project is expected to return important information about the spoken Latin of Hispania as well as about the literacy levels of the province, focusing on the social and gender components of the Hispanic society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN REN NYELVTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 239,20
Adresse
BENCZUR UTCA 33
1068 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 239,20
Mein Booklet 0 0