Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Linear Bayesian partition-modeling of the Earth's mantle transition zone

Ziel

The Earth’s mantle transition zone (TZ) is a complex region exhibiting mineralogical phase changes as revealed by sharp increases of seismic wave-speed near 410 and 660 km depth. The TZ is a key region for understanding how efficient is mantle convection to recycle chemical heterogeneities. Attempts to isolate the effects of temperature and composition on elastic properties have faced several issues. First, due to the imperfect seismic data coverage, the scales of thermal and chemical heterogeneities remain poorly constrained. Second, seismic and mineral-physics data suffer from large uncertainties, and the relation between seismic observables and in situ thermo-chemical parameters remains questionable. To overcome these limitations, this project will use a partitioning (multi-scale) approach to isolate the effects of mantle temperature and composition from comprehensive seismic databases. Using a Bayesian probabilistic framework, the experienced researcher (ER) will simulate the multi-scale physical properties of the TZ, confront the results with high-pressure mineral physics experiments and with predictions from mantle convective mixing models. The interdisciplinary approach of this project relies on using state-of-the-art numerical methods and high performance computing to answer fundamental questions in Earth Sciences. The uniqueness of the approach arises from quantifying in a probabilistic sense how conceptual mantle-mixing models fit seismic data. The skills developed during this project will re-enforce the competitiveness of both institutions to build seismic models, and to study the Earth’s deep interior. The expected researcher outcome is the re-enforcement of his research network; the benefit of a new environment to efficiently prepare articles and professorship applications; and through appropriate training, the capability of developing a research group. Continued international collaboration will be of enduring value for research and student formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 918,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 918,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0