Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Manufacturing of Artificial Bone for Repair and Regeneration of Large Osseous Defects

Ziel

Implant biomaterials currently used for bone repair and regeneration often cause inflammation responses, and possess suboptimal osseointegration capability and osteoconduction ability. These significant clinical problems are due to their chemical, structural and physical properties which differ greatly with respect to a natural bone tissue. ART-BONE aims to overcome these limitations via an innovative, nanotechnology strategy for the manufacturing of a new type of synthetic biomaterial that precisely mimics bone tissue features. This strategy pairs 3D printing technology with a bottom-up process in which the elementary building blocks of bone (hydroxyapatite crystals, collagen fibrils, water molecules, active bioorganic molecules) are combined to reconstruct the overall architecture and chemical composition of a natural bone tissue. In parallel, numerous materials characterization techniques (solid-state nuclear magnetic resonance spectroscopy, scanning helium ion microscopy, cryogenic transmission electron microscopy, etc.) will be applied to scrutinize the finalized synthetic biomaterial; and the experiment conditions will be adjusted accordingly to ensure its biomimicry with native tissues. The novelty of this strategy resides in the fact that the experimental approach is inspired by the latest concepts in bone biomineralization, and enables the design of highly biomimetic, synthetic biomaterials in terms of chemical, structural and physical properties. This strategy must not only guarantee the biocompatibility of the finalized synthetic biomaterial and prevent inflammatory responses, but also insure a good adhesion to the surrounding bone tissue following implantation. Such highly biomimetic, synthetic biomaterial possesses, in theory, optimal osteointegration capacity and osteoconduction ability, and will offer an appealing alternative to the clinical “gold standard” autografts in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 866,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 866,00
Mein Booklet 0 0