Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving the resolution of Neuroinflammation during repetitive mild Traumatic Brain Injury with dietary fatty acid Derivatives

Ziel

Traumatic brain injury (TBI) represents a major health problem in Europe. Repetitive mild TBI (rmTBI) is a particularly dangerous form, due to its prevalence and limited overt clinical signs. This is concerning as rmTBI can lead to cumulative injury and is an established risk factor for dementia. Repetitive mTBI has been referred to as a ‘hidden epidemic’, but little is known about the pathological mechanisms. The project aims to address a major clinical need by identifying and validating new targets for the treatment of rmTBI. Microglia are critical components of neuroinflammation and are promising targets for intervention. It is now understood that nutrition and the amount of polyunsaturated fatty acids (PUFAs) contained within the diet can have profound effects on brain inflammation. Furthermore, specialised pro-resolving mediators derived from PUFAs have shown promise as interventions for disease.
We hypothesise that the microglia-mediated inflammatory response to mTBI can be affected by manipulating PUFA levels to reduce the harmful, cumulative effects of a second mTBI. We will use a clinically relevant model of rmTBI in mice and investigate the resolution of inflammation during the period between injuries. These studies will be the first to integrate multiple parameters of microglia-mediated inflammation, combining transcriptomic and lipidomic profiling with unbiased network analysis to describe the resolution of inflammation in mTBI. Finally, by targeting of the most important network parameters, we will attempt to speed up the resolution of inflammation and so reduce the impact of rmTBI. The joined
expertise of the applicant (neuroinflammation and microglia), the host lab (nutrition, lipids, behavior), and the secondment lab (transcriptomics and microglia) will guarantee the success of the project, validate new targets for the treatment of rmTBI, further the applicant's promising scientific career and bring new tools and approaches to the host laboratory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0