Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Migration Policy in Multilevel Political Settings. City Network in Europe and North America

Ziel

MInMUS investigates why, how and with what effects City Networks (CNs henceforth) voluntarily mobilise to enhance cities’ capacity to promote innovative approaches to migration governance. It does so by examining four CNs in three multilevel political settings, i.e. the supranational EU system and federalist states of Canada and the United States. The ambition is to make an original and pathbreaking contribution to the theorisation of migration policymaking and of Multilevel Governance (MLG) more generally. To this end, I conceptualise MLG as a specific configuration of policymaking which challenges state-centred hierarchies (vertical dimension) and blurs state–society boundaries (horizontal dimension); yet, contrary to the prevailing normative approach underlying the literature, I adopt a critical perspective on ‘governance’, and I regard it as both the interactive processes that lead to the production and implementation of policy and as the sets of ideas and discourses that policy actors elaborate about these processes (in terms of cooperation, coordination, participation etc). Building on this approach, MInMUS will push forward the boundaries of research on the MLG of migration in three ways: 1) from the theoretical point of view MInMUS will take an actor-centred perspective with the goal of theorizing about the institutional and political mechanisms and factors that account for the emergence of CNs as instances of MLG policy arrangements (‘why’ questions); 2) from the empirical point of view MInMUS will fill a key gap in existing research by investigating how CNs mobilise on migration and with what effects; and 3) from the methodological point of view, MInMUS will provide an innovative and comprehensive approach to the study of CNs and MLG, which combines a comparative research design with the use of both qualitative and quantitative methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 477,20
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 477,20
Mein Booklet 0 0