Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetoelectric Ultra-low-power Spin-wave Transducers

Ziel

The ability to control the magnetisation of magnetic materials by electric fields is highly desirable from both scientific and technological viewpoints. Magnetoelectric materials are materials that link electric fields to magnetic properties via mechanical degrees of freedom. Using such materials, we propose to control ultrafast magnetisation dynamics by GHz electric fields and develop novel hybrid electro-magneto-mechanical devices at the nanoscale.

More specifically, we propose magnetoelectric devices that act as transducers between electrical and magnetic domains. MUST will use magnetoelectric composites, consisting of piezoelectric and magnetostrictive bilayers, to generate spin waves or excite ferromagnetic resonance using electric signals via mechanical strain. MUST will investigate geometries exerting in-plane or out-of-plane stress to achieve the highest magnetoelectric coupling and enable the most energy efficient spin wave generation and detection. Moreover, MUST intends to study magnetoelectric composites at the magnetoacoustic resonance, with the promise of a strongly enhanced magnetoelectric coupling. The targeted small lateral scale (500 nm) and high operation frequency (bandwidth above 20 GHz) bring such transducers to the frontier of ultrasound devices. Furthermore, MUST will experimentally demonstrate a novel approach for spin wave excitation by the vibration of a magnetic domain wall induced by mechanical actuation in a magnetoelectric transducer.

By an interdisciplinary approach combining magnonics and ultrasound devices, as well as nanofabrication, MUST intends to enhance the understanding of the almost unexplored territory of magnetoelectric phenomena at the nanoscale and at GHz frequencies and establish a versatile magnetoelectric transducer platform that can be used in various magnonic (logic) applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0