Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactions of insect and soil microbial communities with insect pathogenic fungi

Ziel

Entomopathogenic fungi belong to the most important antagonists of arthropods in soil. Due to their antagonistic function, entomopathogenic fungi have a great potential for us in biological control of insect and mite pests. However, knowledge on how abundance and diversity of these fungi is affected by environmental factors is limited. While a number of studies have assessed effects of abiotic factors, effects of biotic factors such as microbial and arthropod communities have remained largely unassessed.
The goal of this project is to investigate the interactions of microbial and arthropod communities with the entomopathogenic fungal genera Metarhizium and Beauveria and how abundance and diversity of the two genera might be affected by the two biotic factors. Analyses will be performed in soils obtained from 30 sites representing three habitat types with different management intensities (crop, grassland, forest) in Switzerland.
Multilocus SSR-marker genotyping and high-throughput amplicon sequencing will be used to assess genetic diversity of Metarhizium spp. and Beauveria spp. and microbial and arthropod diversity in the soil samples. Multivariate statistics will be applied to investigate correlations among different abiotic and biotic factors and Metarhizium and Beauveria abundance and diversity.
The project will provide novel insight on how entomopathogenic fungal populations interact with soil biota and fill important knowledge gaps. It will provide basic data to further exploit their use for biological pest control, a significant factor for implementation of sustainable agriculture. Experiments planned will involve state-of-the-art NGS technology and require further adaptation of the technology for application in an area in which its use has been limited. In addition, the project has a strong training component for the applicant including acquisition of up-to-date methods and the opportunity to develop research leadership and professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHES DEPARTEMENT FUER WIRTSCHAFT, BILDUNG UND FORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0