Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real-time automatic aberration correction for easy high-resolution imaging in complex specimens, by STED and other point-scanning microscopy techniques

Ziel

Super-resolution methods have recently given new life to fluorescence microscopy; they promise molecular-scale resolution, while maintaining all the benefits of traditional diffraction limited techniques, such as robust labeling methods and three-dimensional imaging capability. However, the current super-resolution techniques only work reliably with thin, brightly labeled, low background samples. STimulated Emission Depletion (STED) super-resolution microscopy in principle is exceptionally well suited for deep imaging, because point-illumination makes it possible to use an optical pinhole that significantly reduces the out-of-focus background signal. However, current STED microscope implementations suffer from very low signal-to-noise ratio (SNR), and the STED depletion beam intensity distribution – that is used to reduce the size of the effective fluorescence volume at the focus – is extremely sensitive to optical aberrations. In AdaptiveSTED project both of these issues will be addressed. The main goal of the AdaptiveSTED project is to develop a real-time aberration correction scheme for STED (and other point-scanning microscopes) that will allow robust, high resolution imaging deep inside complex, aberrating samples. A novel Single Photon Avalanche diode (SPAD) array detector, will make it possible to combine real-time wavefront sensing with high-SNR fluorescence recording into a single detector. The aberration correction scheme will be compatible with any poin-scanning microscopy technique: it will be thoroughly tested with a variety of biological samples in an open-access setting (anyone can use), in STED, two-photon and confocal imaging modes. The aberration correction system will be realized in collaboration with Prof. Martin J. Booth’s group at University of Oxford.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0