Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“The Humanist Marxist Tradition”: The Humanist Legacy of Marx’s 1844 Manuscripts

Ziel

The Marxist Humanist tradition has been markedly neglected within Marxist thought and within twentieth century intellectual
history more generally. The proposed research will therefore provide the first detailed and critical account of this tradition – a
tradition which springs from the reception of Marx’s 1844 Manuscripts and from the humanist standpoint that was central to
them. In particular, the proposed research will look at the Marxist Humanist tradition as it is manifested in what can be
considered the most preeminent and representative thinkers of that tradition – Henri Lefebvre, C. L. R. James, Raya
Dunayevskaya, Erich Fromm, Adam Schaff, and the Praxis philosophers. In so doing, the research will range across spatiotemporal boundaries and through the explicit and implicit connections of what are otherwise disparate thinkers and variant sub-traditions. It will do so with reference to the following research questions: 1) How did the thinkers mentioned make use of the 1844 Manuscripts? 2) What was the context in which their use of the 1844 Manuscripts took place? 3) What were the implications of their development of the ideas contained in the 1844 Manuscripts? 4) How and why did these implications and uses differ in different national contexts? 5) In what ways can the thinkers discussed be said to form a tradition? And what precisely does this tradition consist in? 6) From the answers to these questions, we can then ask: What can we learn from this tradition? What is there in the response of its various representatives to to the outstanding issues of their time that we can make use of in our response to the outstanding issues of our time? The project will make a significant and original contribution to the history of ideas in the social sciences, and to our understanding of the processes by which social theories are shared, translated and made anew as they are discovered and applied in the face of particular social and political situations and challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0