Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light Driven Stomatocyte Nanomotors

Ziel

The discovery of first centimeter-sized chemical motors has brought great interest in the field of catalytic micro/nanomotors fabrication. Nanomotors are mostly produced via top-down approaches, are micron sized and contain hard metal surfaces, which are not suitable for biomedical applications and soft robotics. Also, the bottleneck for such nanomotors is use of toxic fuels which are both not biocompatible and quest to gain control over the directional movement and speed of the nanomotors, hence, limiting its biomedical applications. To overcome aforementioned problems, there is a need to explore alternative energy sources like magnetic, electrical, ultrasound or light to drive the nanomotors. The goal of this proposal is to harness light energy for driving nano-assemblies and to gain control over attributes like direction and speed that has not been explored before. The highlight of the proposal is the use of a unique and well-known plant compartments, thylakoids, that takes part in the complicated photosynthesis process of plant leafs. The photosystem II present in them is known to carry out water splitting reaction, thus, producing oxygen in presence of visible light. This has not been exploited before for bubble propulsion of nanomotors. Furthermore, the azobeneze moieties will aid in photomechanical movement due to cis-trans isomerization under UV light. Hence, the nanomotors will be capable of harnessing dual-light (UV and visible light) source for propulsion. This would give control over directionality and speed of the nanomotors. This design will be a paradigm shift for future nanomotor development with controlled attributes required for use in biomedical applications. The project clearly links to the Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships work programme as the proposed project will diversify my individual competence in terms of skill acquisition through advanced training and international mobility together with strong two way transfer of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0