Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modulating brain structural plasticity versus neurodegeneration via a novel mechanism involving neurotrophins and dopamine, Tolls and Kek truncated-Trk-like receptors in Drosophila.

Ziel

The aim of TOLKEDA is to test the hypothesis that a novel molecular mechanism linking neurotrophins, Tolls and truncated Trk-like receptors modulates structural brain plasticity vs. neurodegeneration. The brain changes throughout life: structural plasticity drives generation of neurites, neurons and synapses to adapt and learn; their elimination maintains homeostasis, but causes neurodegeneration in ageing and disease. Brain disease is the major health burden in Europe, costing more than cancer and cardiovascular diseases put together, and its incidence will grow as the population ages. It is imperative to discover novel molecular pathways that can be targeted to treat brain disease. The Principal Investigator (PI) Dr Alicia Hidalgo recently discovered a novel Drosophila neurotrophin (DNT) mechanism formed of neurotrophins, Toll and truncated-Trk-like receptors, and demonstrated that it underlies neuronal number and synaptic structural plasticity in larvae. Preliminary evidence shows that the DNT system operates in the adult brain, overlapping with dopaminergic neurons (DANs). Dopamine is a key neuromodulator, and degeneration of DANs underlies neurological and neurodegenerative diseases, such as Parkinson’s disease (PD). The Experienced Researcher (ER), Jun Sun, is an expert in the dopaminergic system and Drosophila PD models. The timely collaboration between PI and ER will provoke synergy to address effectively the following research objectives (ROs): RO1: to create a map of DNTs, Toll-6, Kek-6 and DANs in the adult brain, using gene editing technology and neural circuit registration. RO2: to test whether altering the functions of DNTs, Toll-6 and Kek-6 causes structural brain deficits, including in the dopaminergic system, and whether they are linked to behavioural deficits and neuronal activity. RO3: to test whether manipulating the DNT/Toll-6/Kek-6 signalling module in the dopaminergic system can promote neuroprotection in a Drosophila PD model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0