Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational characterisation of radiosensitising nanoparticles and their properties

Ziel

Coated metal nanoparticles (NPs) in molecular environments are widely studied for applications in nanobiotechnology and nanomedicine. Understanding of the nanoscale phenomena (formation and transport of secondary electrons, free radicals and their chemical interactions) induced by NP irradiation with ion beams is crucial for enhancing the potential of novel radiotherapy techniques. The Radio-NP project aims at the atomistic computational analysis of (i) structural properties of coated metal NPs in biological environments and (ii) the impact of these properties on the formation and transport of secondary electrons and radicals in the vicinity of NPs irradiated with ions. The realised approach will combine (i) the ab initio framework to evaluate parameters of quantum transformations of system constituent molecules, (ii) classical molecular dynamics (MD) employed in the advanced scientific software MBN Explorer to characterise NPs and study their interaction with molecular media, and (iii) irradiation-driven MD - the novel and unique implementation in MBN Explorer, to model random interactions of the medium with secondary electrons emitted from the NPs, with account for possible chemical transformations. The recently developed IDMD approach will be applied for the first time to model irradiation-induced chemistry in the vicinity of complex NPs. This methodology will go beyond the physics of the Monte Carlo approach widely used to study nanoscale mechanisms of energy deposition under NP irradiation. The interdisciplinary research program of Radio-NP will be carried out at MBN Research Center - an SME that develops MBN Explorer software. Radio-NP will combine applicant’s knowledge in radiation physics and chemistry with strong expertise of the host in professional software development. The applicant will thus gain a broad set of scientific, technical, complementary and entrepreneurial skills that are highly demanded for his further career as a professional researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MBN RESEARCH CENTER GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
AM STEINCHEN 3C
61479 Glashuetten
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Hochtaunuskreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0