Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Language, Families, and Society

Ziel

Building on my previous research on Family Language Policy (FLP), LaFS (‘Language, Families, and Society’) will focus on three types of linguistic minority families—autochthonous, immigrant, and refugee—as a means to elucidating more about how social inequality is perpetuated (or arrested) along linguistic lines, and how policy at the local, national, and international levels can better support linguistic minority families. The project will therefore provide a key means to understanding more about Europe’s three main sociolinguistic challenges: the decline of its many autochthonous minority languages; increased linguistic diversity due to increased mobility among European member states; and the refugee crisis. LaFS will centre on families who speak Irish as a home language (autochthonous); Polish (immigrant); and Arabic (refugee) as a means to understanding the challenges these linguistic minority families face and how these challenges affect their sense of identity, belonging, and overall well-being. This understanding will be broadened by a secondment with the Glasgow Refugee, Asylum, and Migration Network (GRAMNet). LaFS will be hosted by the National University of Ireland, Galway, complementing NUIG’s Centre for Population and Migration Research and UNESCO Child and Family Research Centre. The project will be supervised by Prof. Tadhg Ó hIfearnáin, a leading expert in minority language issues. The secondment will be supervised by Professor Alison Phipps, UNESCO Chair in Refugee Integration through Languages and the Arts. My professional development over the course of the project in terms of innovative research practice; high-impact dissemination and communication skills; and effective project management skills will be invaluable to my long-term goal of embedding sociolinguistics into social justice research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 866,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 866,00
Mein Booklet 0 0