Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Speciation and bioavailability of heavy metal cadmium (Cd) in the soil-plant system: a novel approach combining stable isotope geochemistry and experimental spectroscopy.

Ziel

The environmental pollution by ecotoxic heavy metals is an issue of increasing significance for ecological and human health reasons. Among these elements, cadmium (Cd) is of special concern due to its high mobility in the soil/plant system and its acute toxicity towards most forms of life, which requires monitoring of food products, especially crops. Improving food security represents a major European priority and is one of the societal challenges targeted by Horizon 2020. In this context, SPECADIS overarching objective is to enhance our understanding of Cd bioavailability to crops and bring constraints on the mechanisms that govern the uptake and fate of Cd in the plants that feed the world. Previous studies have demonstrated that Cd bioavailability in the plant/soil system depends ultimately on its chemical speciation, for which in situ determination remained out-of-reach until now. To investigate Cd speciation in crops, SPECADIS will use a novel multidisciplinary framework combining the most recent advances of two cutting-edge technologies: X-Ray absorption spectroscopy and stable isotope mass spectrometry. SPECADIS will (i) use the newly developed High Energy Resolution Fluorescence Detected X-ray Absorption Spectroscopy technique to bring, for the first time, in situ Cd speciation measurements in crops and (ii), combined with Cd isotope geochemistry, unravel the relationships between Cd isotope fractionation and Cd speciation changes in crops to develop a tracer of Cd speciation in dilute samples. SPECADIS will be hosted by the environmental geosciences AMU department CEREGE. The fellow will bring her expertise in heavy metal isotope geochemistry to a team of internationally renowned spectroscopists and soil scientists, who will train her and encourage her to develop her leadership skills. SPECADIS results will be disseminated to the range of specialist and non-specialist audiences, enhancing the visibility of its innovative approach on an international scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0