Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial-temporal characteristics of Cortical Reorganization after Spinal Cord Injury and the role of interneurons and astrocytes

Ziel

Spinal cord injury (SCI) is followed by functional reorganization of the primary somatosensory cortex (S1), in which the S1 area deprived of inputs is activated by sensory stimulation of surrounding intact regions. Recent data suggest that reorganization after SCI is a heterogeneous process depending on the time elapsed after injury and the cortical layer under study. This research proposal aims to study the complexity of the cortical reorganization after SCI in terms of spatial-temporal patterns and the involvement of distinct cell types as inhibitory interneurons and astrocytes. This will be achieved by monitoring and manipulating brain activity using in vivo and in vitro electrophysiology, genetically encoded calcium indicators (GCaMP6), chemogenetics (DREADDs) and transgenic mice. A mice model of thoracic SCI will be used throughout the study. First, reorganization of the hindlimb and forelimb S1 cortex at different time points after the injury will be studied by recording in vivo neuronal activity in response to sensory stimulation across all layers of S1 using a vertical multielectrode array. Second, changes in inhibitory transmission induced by SCI will be studied by monitoring intracellular Ca2+ signaling and by in vitro electrophysiology from GFP expressing GABAergic cells. Third, the role of astrocytes in the reorganization after SCI will be studied by using either Gq DREADD to enhance astrocyte activity or IP2R2-/- mice to decrease astrocyte activity while recording in vivo neuronal responses across all layers of S1. Changes in astrocyte activity after SCI will also be determined by monitoring intracellular Ca2+ signals from astrocytes expressing the calcium indicator GCaMP6. Results from this proposal will be a first in understanding the complex network of local plasticity in S1 both in control conditions and after SCI. It will be also relevant to design new therapies for SCI-associated pathologies as neuropathic pain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION HOSPITAL NACIONAL DE PARAPLEJICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CARRETERA DE LA PERALEDA S/N
45071 Toledo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Toledo
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0