Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling critical reliability issues in VLSI technologies beyond 2020

Ziel

This proposal presents an interdisciplinary, forward looking, training-by-research plan in the field of physical reliability modeling of emerging transistors and materials beyond 2020. Its main goal is development and validation of a simulation framework which self-consistently considers the main reliability phenomena including bias temperature instability, hot-carrier degradation, and self-heating. These effects were suggested to be the response of interface and oxide defects/precursors which can be activated by different driving forces determined by device operating conditions and specifics of the device topology. Thus, the core of this project will be put on a detailed microscopic description of the properties of defects/precursors, which will be studied experimentally and theoretically.
Within this defect-centric paradigm we will address reliability issues in devices with emerging architectures, i.e. fin and nanowire transistors, high-k gate dielectrics, and high mobility channel materials such as SiGe, Ge, and III-V alloys. The unifying model building on the microscopic defect properties will be validated over a wide range of device bias conditions. We will capture the parasitic effect of self-heating which has a strong impact on the energetic distribution of hot carriers and hence on hot-carrier degradation. Special attention will be paid to time-dependent variability of device characteristics which is a response of nanoscale devices on activation/deactivation of individual defects.
Knowledge acquired within this project will be valuable for applied and fundamental physics, material science, computational chemistry, electrical engineering, VLSI technology, and circuit design. The research and training activities will enhance applicant’s future career by broadening his professional skills and expertise, expose him to industrial requirements, and open new perspectives for future collaboration with industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0