Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Noise-Enhanced Quantum Control

Ziel

Operating state-of-the-art quantum circuits is typically limited by noise, especially if they work in the microwave domain like superconducting quantum bits, qubits. Instead of trying to avoid the omnipresent fluctuations, I will implement a circuit architecture, which is suitable to profit from noise. To this end, I will realize two main objectives based on an intense, bidirectional knowledge transfer between my host organization, QCD Labs and me. The first objective is to implement a superconducting qubit with in-situ tunable decay and dephasing rates. The dephasing rate of a qubit is tunable through photon shot-noise induced by a dispersively coupled microwave resonator. I will add to this scenario the innovative concept to control the decay rate in-situ by coupling the qubit to a pair of superconductor-insulator-normal metal (SIN) junctions, such that photon-assisted single-electron tunneling can be used to control the qubit decay. With these fully controllable qubits, I will implement a fast reset of the qubit state, which is a prerequisite for quantum computing. In addition, I will generate new insights in non-Markovian qubit dynamics. The second objective is the coherent coupling of two qubits with tunable decoherence rates. The resulting fundamental building block of a transversely coupled Ising model will serve to study remote-cooling of one qubit via the other and to simulate multi-dimensional master equations. My results will have strong impact on quantum engineering, quantum computing, and the simulation of chemical compounds. To realize my two objectives, I will create a European network of distinguished researchers related to open dissipative quantum systems. The fellowship will advance my career plans because I will become an expert in single-electron tunneling and get leadership and management-oriented training. In return, I will transfer my knowledge on superconducting qubits obtained during my PhD to QCD Labs generating a win-win situation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 325,60
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 325,60
Mein Booklet 0 0