Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-border analysis of grassland greenness in Asia: Climate variations, grazing pressure, and land policy change

Ziel

The Asian grasslands that stretch from the Eastern shores of the Caspian Sea to Manchuria in China are the largest continuous grassland biome worldwide and play a vital role in global carbon sequestration and in sustaining biodiversity. In recent decades, the integrity of the Asian grasslands became threatened by climate change and increasing land-use intensity, which in turn jeopardize the livelihoods of millions of residents that rely on the grassland resources for feeding their animals. To date, however, the spatial and temporal patterns of the changes in grassland resources across the region have not been systematically assessed. Moreover, it remains elusive how changing grazing intensity, climate variations, and institutional transformations have affected the grassland dynamics. This project aims to fill this gap by mapping the spatial patterns of vegetation changes across the Asian grassland biome for the past three and a half decades, and by quantifying the drivers of these changes. The dynamics of grassland greenness, as a proxy of plant growth, will be assessed using vegetation indices derived from remote sensing data. The changes in grassland greenness will then be statistically associated with climate data, subnational livestock statistics, and other control variables using spatial econometric panel analysis at fine spatial grain and annual temporal resolution. Combined, these analyses will shed light on the importance of climate variations and land-use intensity across institutional boundaries. Such insights are pertinent for deriving management options and policy solutions that simultaneously reduce grassland degradation and secure rural livelihoods in Asia. Besides the scientific goals, this action will provide a platform for the applicant and the host to share and transfer their knowledge and experiences in interdisciplinary research in human-environmental systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER AGRARENTWICKLUNG IN TRANSFORMATIONSOEKONOMIEN (IAMO)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
THEODOR LIESER STRASSE 2
06120 Halle Saale
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0