Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond metamaterials: Designing novel optical materials from Angstrom-scale interactions

Ziel

Modern state-of-the-art optoelectronic devices are subject to constant miniaturization. While electronic modules are still scalable, photonic components remain bulky, due to drastically larger wavelengths of photons compared to electrons. Light-matter interactions in the nanoscale can be engineered with metamaterials, by controlling the structural complexity of materials systems. However, practical fabrication limitations do not allow good precision beyond tens of nanometers, neither do they yield high-quality material properties. By contrast, two-dimensional (2D) materials like graphene or transition-metal dichalcogenides open routes for controlling light-matter interactions down to single atom thickness. To date, graphene-photonics investigate either a single sheet, or multiple ones separated by hundreds of nanometers-microns. I propose exploring a new regime of atomic-scale photonics, studying interacting 2D materials in van der Waals (vdW) heterostructures with periodicity in the Angstrom-scale. The transport properties of vdW stacks are already being explored, and their experimental realization is within reach with growth, exfoliation and intercalation. Contrary to conventional nanophotonics where light-matter interactions are tailored by controlling the geometrical features of metamaterials, at the atomic-scale arises the notion of (meta)materials by material design. Combining lattice vibrations, excitons and plasmons, supported in the large canvas of newly discovered 2D materials spanning dielectric, semiconducting and metallic properties, respectively, can lead to functional Angstrom-scale metastructures. Addressing both technological needs and fundamental science issues, my objectives include: taking advantage of graphene’s low-electron mass for surpassing the reflective properties of noble metals, utilizing the low mass density of vdW systems for tailoring Casimir forces, and exploring anisotropic vdW arrangements for directional light emission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0