Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tuning molecular friction and adhesion by atomic/chemical design

Ziel

Friction is a phenomenon which is present in our everyday life although we tend to remember it only when it is nearly absent such as when “slipping on a banana peel”. Its presence across disparate length scales (earthquakes, car engines down to molecular machines) reminds us of its ubiquity which endows friction of an utmost practical importance. Therefore, attempts to control it are almost as old as civilization. Interestingly, during the past decades we have witnessed a growing progress in miniaturization of devices down to the nanometer scale. “Special problems occur when things get small […] and it might turn out to be advantages if we knew how to design for them”, said Feynman when discussing the prospects of building “infinitesimal machinery”. To achieve this goal, and to design efficient molecular nano-engines, it becomes imperative to know how friction at a molecular level can be controlled. In this project we propose to address this challenge by tuning molecular friction and adhesion via atomic/chemical design. Specifically, we shall study the lifting and sliding of two template molecules (porphyrin and terpyridine) over a Silver (111) surface. These molecules contain substituents groups that act as spinning molecular wheels when sliding over a surface. By proper modifications of these groups (wheels) we can tune the grip/drift response and the efficiency of the ball bearing over which the molecular wheel spins. Here we aim to provide an atomic level understanding of these processes by combining state-of-the-art molecular dynamics simulations with high resolution scanning-probe microscopy experiments conducted in ultra-high-vacuum conditions at low temperature. This will constitute a major step forward in our understanding of dissipation processes at the nanoscale and paves the way to tune molecular friction and adhesion by atomic/chemical design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0